Gut behandelbar durch Akupunktur sind
-
Rückenschmerzen: Nackenschmerzen, Cervicobrachialsyndrom, Schleudertrauma, Lumboischialgie, Ischias, "Hexenschuß“,
Beschwerden der Wirbelsäule, Bandscheibenbeschwerden, wenn operatives Vorgehen
nicht erforderlich, akute und chronische Kreuzschmerzen
-
Kopfschmerzen, Migräne
-
Gelenksschmerzen: Schulter- Hüft-
und Kniegelenksarthrose,
-
Schulter-Arm Syndrom, Tennis-Arm , Golf-Arm, chronische Arthritis
-
Muskelschmerzen, Myositis,
Weichteilrheumatismus, Fibromyalgie
-
Chronische Schmerzsyndrome
-
Neuralgien (Trigeminus-, Gürtelrose...)
-
Stressbedingte Erkrankungen, Burnout
-
Psychosomatische Erkrankungen
-
Depressive Verstimmung
-
Ängste, Konzentrationsstörungen
-
Schlafstörungen, Nervosität
-
Chronische Müdigkeit, Erschöpfung
-
Nikotinsucht, zur Gewichtsabnahme bei Adipositas
(Übergewicht)
-
Allergien, Infektanfälligkeit
-
Allergische Hauterkrankungen, Narbenstörfelder, Akne
-
Neurodermitis, schlecht heilende Wunden
-
Ästhetische Akupunktur, „Anti-Aging“
-
Tinnitus (Ohrgeräusch), Schwindel, Sinusitis
-
Prämenstruelles Syndrom, Regelschmerzen, Menstruationsstörungen (nach gynäkologischer Abklärung)
-
Wechseljahresbeschwerden (Schlafstörungen, Schweißausbrüche)
-
funktionelle Beschwerden des Verdauungstraktes und der ableitenden Harnwege
Nach einer im Jahre 2002 von der WHO
(Weltgesundheitsorganisation) veröffentlichten Indikationsliste wird die Akupunktur bei 28 verschiedenen Krankheitsbildern empfohlen.